Centurioni Film ist eine Umwelt &
Wildlife Filmproduktion mit Sitz in
Innsbruck, Österreich.

Durch ästhetische Bilder und eindrucksvolle Geschichten setzen wir Biodiversität ins Zentrum unserer Dokumentationsfilme.

Sanfte Berge,
wilde Moore

Titelbild: Sanfte Berge, Wilde Moore
Logo: Universum
45 minDoku2022

Mächtige Bergkulissen, klare Seen, geheimnisvolle Moore, dazwischen fruchtbare Felder, alte Streuobstwiesen und idyllische Weinberge. mehrweniger

Das Alpenvorland verbindet schroffe Bergwelten mit weitläufigen Ebenen. Kaum sonst wo in Mitteleuropa kommen sich Wildnis und Zivilisation so nahe. Es ist eine Geschichte über das Leben am Übergang, zwischen den letzten wilden Naturlandschaften und den menschlich geprägten Kulturräumen.

Wildes 

Innsbruck

Titelbild: Wildes Innsbruck
Logo: arte
Logo: Servus TV
45 minDoku2019

Der Film „Wildes Innsbruck“ beschreibt das unvermeidbare Zusammentreffen zwischen Mensch und Natur im alpinen Raum. Entlang dieser Grenzen begegnen wir Gämsen. mehrweniger

Entlang dieser Grenzen begegnen wir Gämsen, Steinböcken, Hermelinen und Schneehühnern. Sie alle sind mit Veränderungen in ihrem Lebensraum konfrontiert die sich von Art zu Art unterschiedlich auswirken. So nützt das Hermelin künstlich angelegte Beschneidungskorridore für eine bessere Tarnung. Gämsen entdecken hingegen hoch frequentierte Steinbrüche als ihren neuen Lebensraum. Auf der anderen Seite leiden manch sensible Arten wie Schneehühner und Schneehasen unter dem mancherorts zu starkem Freizeittourismus.

Rainforest

Titelbild: Rainforest
Showreel2022

Unterschiedliche Eindrücke aus den indonesischen Inseln Sumatra & Java. mehrweniger

Von den primären Regenwäldern Javas und Sumatras, über malerische Reisfelder, bis hin zu den höchsten Vulkanen Sumatras.

Awards

Diplombiologe,
Regisseur und Kameramann

Patrick Centurioni

Centurioni wildlife film
production in a nutshell

Patrick Centurioni ist diplomierter Biologe, Regisseur und Kameramann. Das Ziel der Firma ist die Präsentation und das Hervorheben von Biodiversität mit Hilfe von ästhetischen Bildern und eindrucksvollen Geschichten.

Es geht nicht bloß darum, Tierfilme zu drehen, sondern vielmehr um die Umwelt-Message an sich. Eine aufregend- und eindrücklich erzählte Geschichte ist immer der effektivste Weg um Aufmerksamkeit zu erwecken. Die Geschichten, die ich durch meine Arbeit transportieren möchte, handeln oft von bedrohten Arten und degradierten Lebensräumen – Die Welt birgt heute noch zahlreiche Geheimnisse über die bedeutsame Rolle von Arten in deren Habitaten. Diese Arten repräsentieren den ökologischen Wert der Umwelt.